Turnierregeln

Hier sind weitere verbindliche technische Informationen bzgl. der Regeln und Struktur des Fußballturniers:

Fußballspiele: Insgesamt 10 (Europe Cup) oder 11 (Champions Cup) Spiele pro Mannschaft. Die vier ersten Mannschaften qualifizieren sich für die Champions Cup Runde, während die fünfte,sechste und siebte Mannschaft am Europe Cup teilnehmen. Zugelassen sind alle Jungen bis zu ihrem vollendeten zehnten Lebensjahr, die ab dem 01.01.2013 geboren sind. Nur der organisierende Fußballverein darf auch Jungen aufstellen, die ab dem 01.01.2012 geboren sind. Leihspieler sind nicht zugelassen.

Aufstellungen: Jede Mannschaft muss mindestens 10 und darf maximal 13 Spieler aufstellen. Die Nummern der Spieler dürfen während der gesamten Veranstaltungsdauer nicht geändert oder ausgetauscht werden. Nur der Trainer, die Betreuer und die markierten Spieler dürfen das Spielfeld betreten.

Vorschrift: Alle auf der Liste vermerkten Spieler müssen in allen Fußballspielen spielen. Diesbezüglich vertrauen die Organisatoren auf das Fairplay aller Trainer. Die Spieler auf der Ersatzbank, der Trainer und die verantwortlichen Betreuer müssen in der ihnen zugeteilten Coachingzone bleiben. Entlang der Spielfeldlinien darf sich niemand bewegen oder aufhalten. Nach der zweiten Ermahnung kann der Schiedsrichter den Trainer und/oder Betreuer vom Platz verweisen

Spieldauer:
a) In den 3 Anfangsqualifikationsrunden beträgt die Spielzeit ohne Pause 20 Minuten.
b) In den anschließenden Qualifikationsrunden und in der Finalrunde mit 3 Mannschaften der Turniere Champions und Europe Cup beträgt die Spielzeit ohne Pause 20 Minuten.

Auswechseln der Spieler: freies Ein- und Auswechseln. Es spielen jeweils 7 Spieler einer Mannschaft gegen 7 Spieler der Gegenmannschaft auf einem begrenzten Spielfeld (60×33) mit Fußbällen der Größe 4.

Rankings werden wie folgt vorgenommen: 3 Punkte bei Sieg – 1 Punkt bei Unentschieden – 0 Punkte bei Niederlage. Bei Punktgleichstand der Mannschaften am Ende der Qualifikationsrunde bzw. der Finalrunde gelten folgende Kriterien:
1) Ergebnis der direkten Spiele
2) Torunterschied in allen Spielen der Qualifikationsrunde
3) Die Anzahl der erzielten Tore in allen Spielen der Qualifikationsrunde
4) Sollten zwei oder mehrere Mannschaften trotzdem noch einen Punktgleichstand haben, wird mit 3 Elfmeterschüssen entschieden.

An- und Abpfiffe werden bei jedem Spiel von der technischen Fußballleitung vorgegeben.

Elfmeter sind nicht vorgesehen.

Freistoß: Alle Freistöße werden indirekt ausgeführt.
Seitlicher Einwurf muss ohne Spielverzögerung (5 Sekunden) per Hand ausgeführt werden.

Torwart: Das Rückspiel des Torwarts findet von Hand oder per Fuß statt, der Fußball darf jedoch nicht über die Mittellinie des Spielfeldes hinaus gespielt werden. Wird die Mittellinie überschritten, darf die gegnerische Mannschaft einen indirekten Freistoß von der Mittellinie ausführen. Die Mannschaften werden aufgefordert, beim Rückspiel des Torwarts keine Angriffsverteidigung/kein Pressing vorzunehmen.

Beim Rückpass zum Torwart, darf dieser den Ball nicht mit den Händen annehmen, sondern muss ihn zügig (5 Sekunden) mit dem Fuß zurückspielen. Sollte er ihn mit den Händen fangen, erhält der Gegner einen indirekten Freistoß im Strafraum.

Rutschen: Gezieltes Rutschen oder hartes Faulen von hinten sind verboten. Der Schiedsrichter kann derartige Verstöße mit einem Freistoß im Strafraum bestrafen

Schiedsrichter: Ab diesem Jahr werden alle Spiele von offiziellen Schiedsrichtern des CSI (Centro Sportivo Italiano) geleitet. Da es sich um sehr junge Spieler handelt, bitten wir dringend alle Trainer und Betreuer, Diskussionen und/oder Proteste mit Schiedsrichtern zu vermeiden.

Hier sind weitere verbindliche technische Informationen bzgl. der Regeln und Struktur des Fußballturniers:

Fußballspiele: Insgesamt 10 (Europe Cup) oder 11 (Champions Cup) Spiele pro Mannschaft. Die vier ersten Mannschaften qualifizieren sich für die Champions Cup Runde, während die fünfte,sechste und siebte Mannschaft am Europe Cup teilnehmen. Zugelassen sind alle Jungen bis zu ihrem vollendeten zehnten Lebensjahr, die ab dem 01.01.2013 geboren sind. Nur der organisierende Fußballverein darf auch Jungen aufstellen, die ab dem 01.01.2012 geboren sind. Leihspieler sind nicht zugelassen.

Aufstellungen: Jede Mannschaft muss mindestens 10 und darf maximal 13 Spieler aufstellen. Die Nummern der Spieler dürfen während der gesamten Veranstaltungsdauer nicht geändert oder ausgetauscht werden. Nur der Trainer, die Betreuer und die markierten Spieler dürfen das Spielfeld betreten.

Vorschrift: Alle auf der Liste vermerkten Spieler müssen in allen Fußballspielen spielen. Diesbezüglich vertrauen die Organisatoren auf das Fairplay aller Trainer. Die Spieler auf der Ersatzbank, der Trainer und die verantwortlichen Betreuer müssen in der ihnen zugeteilten Coachingzone bleiben. Entlang der Spielfeldlinien darf sich niemand bewegen oder aufhalten. Nach der zweiten Ermahnung kann der Schiedsrichter den Trainer und/oder Betreuer vom Platz verweisen

Spieldauer:
a) In den 3 Anfangsqualifikationsrunden beträgt die Spielzeit ohne Pause 20 Minuten.
b) In den anschließenden Qualifikationsrunden und in der Finalrunde mit 3 Mannschaften der Turniere Champions und Europe Cup beträgt die Spielzeit ohne Pause 20 Minuten.

Auswechseln der Spieler: freies Ein- und Auswechseln. Es spielen jeweils 7 Spieler einer Mannschaft gegen 7 Spieler der Gegenmannschaft auf einem begrenzten Spielfeld (60×33) mit Fußbällen der Größe 4.

Rankings werden wie folgt vorgenommen: 3 Punkte bei Sieg – 1 Punkt bei Unentschieden – 0 Punkte bei Niederlage. Bei Punktgleichstand der Mannschaften am Ende der Qualifikationsrunde bzw. der Finalrunde gelten folgende Kriterien:
1) Ergebnis der direkten Spiele
2) Torunterschied in allen Spielen der Qualifikationsrunde
3) Die Anzahl der erzielten Tore in allen Spielen der Qualifikationsrunde
4) Sollten zwei oder mehrere Mannschaften trotzdem noch einen Punktgleichstand haben, wird mit 3 Elfmeterschüssen entschieden.

An- und Abpfiffe werden bei jedem Spiel von der technischen Fußballleitung vorgegeben.

Elfmeter sind nicht vorgesehen.

Freistoß: Alle Freistöße werden indirekt ausgeführt.
Seitlicher Einwurf muss ohne Spielverzögerung (5 Sekunden) per Hand ausgeführt werden.

Torwart: Das Rückspiel des Torwarts findet von Hand oder per Fuß statt, der Fußball darf jedoch nicht über die Mittellinie des Spielfeldes hinaus gespielt werden. Wird die Mittellinie überschritten, darf die gegnerische Mannschaft einen indirekten Freistoß von der Mittellinie ausführen. Die Mannschaften werden aufgefordert, beim Rückspiel des Torwarts keine Angriffsverteidigung/kein Pressing vorzunehmen.

Beim Rückpass zum Torwart, darf dieser den Ball nicht mit den Händen annehmen, sondern muss ihn zügig (5 Sekunden) mit dem Fuß zurückspielen. Sollte er ihn mit den Händen fangen, erhält der Gegner einen indirekten Freistoß im Strafraum.

Rutschen: Gezieltes Rutschen oder hartes Faulen von hinten sind verboten. Der Schiedsrichter kann derartige Verstöße mit einem Freistoß im Strafraum bestrafen

Schiedsrichter: Ab diesem Jahr werden alle Spiele von offiziellen Schiedsrichtern des CSI (Centro Sportivo Italiano) geleitet. Da es sich um sehr junge Spieler handelt, bitten wir dringend alle Trainer und Betreuer, Diskussionen und/oder Proteste mit Schiedsrichtern zu vermeiden.