Im Folgenden geben wir Hinweise und Infos zum Ablauf, zu den Regeln und zur Struktur des Fußballturniers:
Alle teilnehmenden Mannschaften spielen 10 Spiele. Die 30 U10-Mannschaften (Spieler des Jahrgangs 2013) sind nach italienischer Spielweise in 6 Qualifikationsgruppen unterteilt. Die beiden Mannschaften, die sich als erste und zweite klassifizieren, werden am sogenannten AZZURRO Turnier teilnehmen, während die dritt- und viertbesten Mannschaften im ROSSO Turnier spielen.
Dauer eines Spiels:
a) Qualifikationsgruppen am Samstag den 30. April: Spielzeit ohne Pause 20 Minuten
b) Qualifikationsgruppen AZZURRO und ROSSO Turniere: Spielzeit ohne Pause 20 Minuten
c) Finalspiel am Sonntag den 1.Mai: Spielzeit ohne Pause 20 Minuten
Freie Ein- und Auswechslungen der Spieler, wobei sich die Trainer verpflichten, das Auswechseln nach den Richtlinien des Fairplays vorzunehmen. Auf dem abgegrenzten Spielfeld (60×33) spielen jeweils 7 gegen 7 Spieler mit einem Fußball der Größe 4.


Spielerliste mit mindestens 10 und maximal 14 Spielern pro Spiel (aber wir haben auch nichts dagegen, wenn ein, zwei Spieler mehr unbedingt spielen möchten). Die Liste – mit gültigen Spielerausweisen des Fußballverbands – muss der technischen Fußballleitung vor Turnierbeginn vorgelegt werden und die Nummern der Spieler dürfen während der gesamten Veranstaltungsdauer NICHT GEÄNDERT werden.
Anpfiff und Abpfiff werden bei jedem Spiel von der technischen Fußballleitung vorgegeben.
Ein Schiedsrichter wird jedes Spiel leiten, für die Schiedsrichter fordern wir von Anfang an „RESPECT“.
Das Rückspiel des Torwarts findet ohne Spielverzögerung von Hand oder mit dem Fuß statt, der Fußball darf jedoch nicht über die Mittellinie des Spielfeldes hinaus gespielt werden. Wird die Mittellinie überschritten, darf die gegnerische Mannschaft einen Freistoß von der Mittellinie ausführen. Der seitliche Einwurf muss ohne Spielverzögerung per Hand ausgeführt werden.
Beim Rückpass zum Torwart, darf dieser den Ball nur mit dem Fuß und innerhalb von 5 Sekunden zurückspielen.
Alle Freistöße werden indirekt ausgeführt.
Rankings werden wie folgt vorgenommen: 3 Punkte bei Sieg – 1 Punkt bei Unentschieden – 0 Punkte bei Niederlage. Bei Punktgleichstand der Mannschaften am Ende der Qualifikationsrunde bzw. der Finalrunde gelten folgende Regelungen:
1) Ergebnis der direkten Spiele
2) Torunterschied in allen Spielen der Qualifikationsrunde
3) Die Anzahl der erzielten Tore in allen Spielen der Qualifikationsrunde
4) Sollten zwei oder mehrere Mannschaften trotzdem noch eine Punktgleichstand haben, wird mit 3 Elfmeterschüssen entschieden.
Gezieltes Rutschen oder Faulen von hinten sind verboten. Der Schiedsrichter kann derartige Verstöße mit einem Freistoß bestrafen.
Coachingzone: Der Trainer, die Betreuer und die Ersatzspieler bleiben in der ihnen zugeteilten Coachingzone und müssen sich respektvoll verhalten. Entlang der Spielfeldlinien darf sich niemand aufhalten. Nach der zweiten Ermahnung kann der Schiedsrichter den Trainer und/oder Betreuer vom Platz verweisen.
Am Ende eines jeden Spiels: nach dem Schlussabpfiff verlassen die Mannschaften zügig das Spielfeld, damit der vorgesehene Zeitplan des Turniers eingehalten werden kann.
Aufruf der Mannschaften: 5 Minuten vor Spielbeginn werden die jeweiligen Mannschaften von der technischen Fußballleitung per Lautsprecher aufgerufen.
Covid 19 Protokoll: Alle Trainer, Begleitpersonen, Manager, Organisationsmitarbeiter und Schiedsrichter müssen in den 48 Stunden vor Turnierbeginn einen Green Pass oder Negativabstrich durchführen lassen. Bitte vermeiden Sie ab sofort Schlupflöcher und/oder unnötige Diskussionen.
